Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie im Hinblick auf den Schutz Ihrer Daten haben.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

BZONE Establishment

Fürstentum Liechtenstein

service@bzone.li

www.bzone.de

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website www.bzone.de IhreWebseite.de] werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, LinkedIn und Google (z.B. YouTube) ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Nutzung von Diensten Dritter: Google Maps: Wir nutzen auf unserer Webseite auch Dienste von Google. Wird für interaktive Karten verwendet und sammelt Nutzungsdaten, die mit den Google-Konten der Nutzer verknüpft werden können. Google Ads: Verwendet Cookies, um die Aktionen der Nutzer auf der Website nach dem Anklicken von Anzeigen zu verfolgen. Die Nutzer können dieses Tracking deaktivieren. Google Analytics: Wird verwendet, um den Website-Verkehr zu analysieren. Die IP-Adresse wird anonymisiert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Facebook, Instagram, LinkedIn: Diese Plattformen sammeln Nutzerdaten über Cookies für gezielte Werbung und die Personalisierung von Inhalten. Die Benutzer können die Datenschutzeinstellungen direkt auf diesen Plattformen anpassen. Mailchimp: Wird für den Versand von Newslettern verwendet. Es verarbeitet Daten, stellt aber sicher, dass diese den EU-Datenschutzstandards entsprechen. WhatsApp: Die Nutzer können über WhatsApp, das Nutzerdaten verarbeitet, Newsletter erhalten, und sie haben die Möglichkeit, sich dagegen zu entscheiden. YouTube und Vimeo: Sammeln Nutzerdaten über eingebettete Videos.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;  gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6.  Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Die BZONE Est. kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, ergänzen oder anpassen, ohne dafür Gründe anzugeben. Es gilt stets die aktuell auf dem Portal veröffentlichte Fassung der Datenschutzerklärung.