Flora Biotika
BZONE® Flora-Biotika beinhaltet 8 Darmbakterien-Kulturen in Kapselform zur Stärkung der Darmflora und Unterstützung der Verdauung.
- 8 sinnvoll dosierte Bakterienstämme
- 1,5 Milliarden Bakterien pro Tagesdosis
- Magensaftresistente Kapseln schützen Inhalt vor Magensäure
- Mit Vitamin B12 für das Immunsystem und Nervensystem
- Laborgeprüft und leichtbekömmlich
/
Wirkung
Wirkung
- Probiotika Unterstützen aktiv das Gleichgewicht des Mikrobioms (Darmflora)
- Probiotika stärken und unterstützen das Immunsystem
Verzehrempfehlung
Verzehrempfehlung
2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
Hinweise
Hinweise
Bei Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt lagern. Vor Wärme schützen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Produktinformationen
Produktinformationen
Gesunde Darmflora durch Probiotika – Die ideale Unterstützung für eine erfolgreiche Darmkur
Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit. Der Darm beherbergt Billionen von Darmbakterien, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung und dem Immunsystem spielen. Stress, ungesunde Ernährung oder die Einnahme von Antibiotika können das empfindliche Gleichgewicht der Darmflora stören und zu Beschwerden wie Blähungen, Verdauungsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem führen. Eine gezielte Darmkur kann dabei helfen, die Darmflora zu regenerieren und den Darm zu stärken.
BZONE® Flora Biotika bietet eine effektive Möglichkeit, den Darm mit wertvollen Bakterien zu versorgen, damit das Wachstum guter Bakterien im Mikrobiom gefördert wird und Beschwerden vor allem nach Einnahme von Antibiotika gelindert werden. So wird das Gleichgewicht im Mikrobiom wieder hergestellt und der Darm langfristig saniert
Häufige Fragen
-
Wann sollte man Probiotika einnehmen?
1. Nach Antibiotika – Um die Darmflora wiederherzustellen.
2. Bei Verdauungsproblemen – Wie Durchfall, Verstopfung oder Blähungen.
3. Bei Reizdarmsyndrom – Zur Linderung von Symptomen.
4. Während und nach einer Magen-Darm-Infektion – Um die Verdauung zu stabilisieren.
5. Bei einer Darmkur – Zur Unterstützung der Darmreinigung.
6. In der Schwangerschaft – Zur Förderung einer gesunden Verdauung und Immunstärkung.
7. Bei chronischem Stress – Da dieser die Darmflora beeinträchtigen kann.
-
Woran merkt man, dass die Darmflora gestört ist?
Eine gestörte Darmflora kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen.
.
1. Verdauungsprobleme – wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung.
2. Bauchschmerzen – häufige Krämpfe oder Unwohlsein im Bauchbereich.
3. Unregelmäßiger Stuhlgang – schwankende Häufigkeit und Konsistenz.
4. Nahrungsmittelunverträglichkeiten – vermehrte Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel.
5. Ermüdung und Müdigkeit – allgemeine Antriebslosigkeit oder Erschöpfung.
6. Hautprobleme – wie Akne oder Ekzeme, die mit der Verdauung in Verbindung stehen.
7. Schwaches Immunsystem – häufige Erkältungen oder Infektionen.
-
Wie viele Menschen haben eine ungesunde Darmflora?
Schätzungen zufolge haben etwa 20-40% der Menschen in westlichen Ländern eine ungesunde Darmflora. Faktoren wie Ernährung, Stress, Antibiotika oder Krankheiten tragen dazu bei. Besonders häufig betroffen sind Menschen mit Verdauungsstörungen, Allergien oder einem geschwächten Immunsystem. In Deutschland sind schätzungsweise mehr als 300.000 Menschen von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung betroffen. Meist treten sie zum ersten Mal im Alter von 20 bis 30 Jahren auf.
-
Wie lange dauert es, bis Probiotika wirken?
Die Wirkung von Probiotika kann unterschiedlich schnell einsetzen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Gesundheitszustand, der Art der Probiotika und der Dosierung. In der Regel können erste positive Effekte nach wenigen Tagen bis zu zwei Wochen spürbar sein, insbesondere bei der Linderung von Verdauungsproblemen. Für eine umfassendere Verbesserung der Darmflora kann es jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern, bis sich ein stabiles Gleichgewicht etabliert. Regelmäßige Einnahme ist entscheidend für die besten Ergebnisse.